Nationalparks
In der Nähe von Tampere gibt es zwei Nationalparks, Seitseminen und Helvetinjärvi. Da kann man ein paar Stunden oder sogar ein paar Tage mit dem Wandern verbringen. Lesen Sie mehr über die Nationalparks in unserem Artikel. Rund um Tampere gibt es auch zahlreiche andere Wandermöglichkeiten, für die man nicht allzu weit fahren muss!
Outdoor-Gebiet Kintulammi
Die neueste Ergänzung zu den Outdoor-Gebieten von Tampere ist Kintulammi in Teisko, etwa 20 km vom Stadtzentrum entfernt. Das brandneue Gebiet wird 15 km von Wanderrouten, Holzlaufrosten, vier Schuppen und fünf Lagerfeuerplätze sowie neue Routenmarkierungen und Infotafel beinhalten. Kintulammi wurde 2020 zum Ausflugsziel des Jahres gewählt.
Birgitan polku
In Lempäälä, etwa 20 Kilometer von Tampere, befindet sich eine Wanderoute, die auch für längere Touren gut geeignet ist. Birgitan polku ist eine kreisförmige Route in schöner Seen- und Waldlandschaft. Es gibt etwa 50 Kilometer von markierten Pfaden und 2006 wurde Birgitan polku zum Naturziel des Jahres gewählt. Birgitan polku bietet ein wechselhaftes Gelände sowie Lagerfeuerplätze und Hütten. Einige Teile der Route laufen nah an bewohnten Gebieten, weshalb die Route ziemlich leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Auf Birgitan polku befindet sich zum Beispiel die Halbinsel Kirskaanniemi nah an der Busroute nach Vuores (2 km zu Fuß von der Bushaltestelle). Von der Straße führt ein breiter Pfad auf die Halbinsel. Da findet man zahlreiche Lagerfeuerplätze, Hütten und einen richtig schönen Blick auf den See. Hier gibt es mehr Informationen von Birgitan polku auf Englisch.
Kaarinanpolku
In Kangasala, auch rund 20 Kilometer von Tampere entfernt, liegt die 60 Kilometer lange Wanderroute Kaarinanpolku. Sie ist mit Birgitan polku verbunden, weshalb man diese zwei leicht miteinander kombinieren kann. So kann man sogar ein ganzes Wochenende beim Wandern verbringen! Die Pfade sind im Gelände markiert und die Landschaften variieren von Wald zu See. Auf der Route gibt es auch Lagerfeuerplätze und Hütten. Hier können Sie mehr über Kaarinanpolku (auf Englisch) lesen.
Landrücken und Hügelfestung Rapolanharju
Der Landrücken Rapolanharju befindet sich in Valkeakoski, der Nachbarstadt von Tampere. Rapolanharju ist ein Teil der Nationallandschaft am See Vanajavesi und des historischen Gebiets von Sääksmäki und Tarttila. Neben den Überbleibseln der uralten Hügelfestung gibt es auch Relikte von prähistorischen Wohnanlagen, Friedhöfen, Opfersteinen und einem uralten Feld. Vom Landrücken öffnet sich eine atemberaubende Aussicht auf den See Vanajavesi sowie die mittelalterliche Kirche von Sääksmäki und die Gutshöfe Voipaala und Rapola in der Nähe. Die verschiedenen Elemente der Landschaft formen eine einzigartige und vielschichtige kulturelle Einheit von den prähistorischen bis zu den modernen Zeiten.
Es gibt auch markierte Routen rund um das Hügelgebiet. Sie alle erzählen vom faszinierenden prähistorischen Kulturerbe, das Rapolanharju bietet. Die Naturpfade und historischen Routen sind 1,6 bzw. 6 km lang. Die Pfade sind mit Schildern markiert. Hier finden Sie mehr Information über das Gebiet auf Englisch.
Laipanmaa
Zwischen Kangasala und dem benachbarten Pälkäne gibt es Laipanmaa, eines der größten einheitlichen Waldgebiete Südfinnlands. Das Gebiet von Laipanmaa beträgt insgesamt 15 000 Hektar und es beinhaltet verschiedene markierte Routen, Lagerfeuerplätze, Hütten und Schuppen. Sie können von Kangasala bis nach Sappee auf diesem Wegenetz wandern. Die Karte des Gebiets (auf Finnisch) finden Sie hier.
Waldgebiet Pukala
Gerade außerhalb von Orivesi, etwa 45 Kilometer von Tampere, gibt es das herrliche Waldgebiet Pukala. Pukala erreicht man am leichtesten mit dem Auto aber auch Züge und Busse fahren ins Zentrum von Orivesi. Von dort sind es rund 12 Kilometer zum Waldgebiet, das vom finnischen Forstamt verwaltet wird. Pukala ist ein ruhiges Gebiet, dessen Mittelpunkt der tiefe und mit klarem Wasser versehene Pukala-See bildet. Pukala ist ideal für Fischen oder Beeren- bzw. Pilzepflücken und beherbergt auch mehrere Lagerfeuerplätze. Am Pukala-See liegen eine Feuerstelle und eine Hütte, und über eine herrliche Brücke gelangt man auf eine pittoreske Insel mit Lagerfeuerplatz sowie Tisch und Stühlen. Zusätzliche Informationen und Karten über Pukala (auf Finnisch) finden Sie auf www.luontoon.fi.
Naturreservat Ritajärvi
In Sastamala, etwa 50 Kilometer von Tampere liegt das Naturreservat Ritajärvi. Das Gelände in Ritajärvi variiert von kleinen Waldseen bis Felsen und Gesteinsbrocken, und die Bäume des Gebiets sind hauptsächlich in naturbelassenem Zustand. Das gut gepflegte Gebiet ist zum Beispiel für Schulausfahrten beliebt. Die Karte von Ritajärvi können Sie hier herunterladen.
Wandern in Hervanta
Es gibt schöne Gebiete für kürzere Wandertouren auch in Tampere, wie zum Beispiel im Stadtteil Hervanta. Nach Hervanta geht es mit dem Bus oder mit der Straβenbahn vom Stadtzentrum in etwa einer halben Stunde. Rund um den Seen Hervantajärvi und Suolijärvi befinden sich ein paar Kilometer lange Naturpfade, die auch mit den größeren Wanderrouten Birgitan polku und Kaarinanpolku verbunden sind. Die Route um den See Hervantajärvi ist etwa fünf Kilometer lang und ausgeschildert. Das Gelände variiert von steinigen Wäldern zum Seeufer. Der See ist bekannt als fischreich und auch viele Schmetterlinge fühlen sich hier wie zu Hause. Auf dem Weg können Sie sogar eine Forstkapelle besuchen und mit etwas Glück Preiselbeeren pflücken!
Die Wanderroute um den See Suolijärvi ist etwa 4,5 Kilometer lang. Am See befindet sich auch ein schöner Badestrand. Naturliebhaber werden sich hier über die große Anzahl von Baum- und Pflanzenarten freuen. Beim Wandern könnte man auch einen urfinnischen Ton hören, wenn ein Prachttaucher vom See ruft. Gegenüber dem Badestrand wird der Felsen ziemlich steil, was die Aussicht noch spektakulärer macht.
Hier finden Sie ein Guidebuch für diese zwei Wanderrouten in Hervanta (auf Finnisch). Alternativ können Sie sich Suolijärvi virtuell auf der Webseite von VirtualTampere ansehen.
Wandern inmitten der Kunst
Steigen Sie in einen Shuttle-Bus vom Stadtzentrum von Tampere nach Mänttä, eine kleine Stadt voll von Geschichte und Kunst inmitten des Waldes. Dort können Sie die international preisgekrönten Serlachius-Museen besuchen, die Skulpturen bewundern sowie sich im Wald und am See entspannen. Im Museumsrestaurant bekommen Sie ein Picknick-Lunch, das Sie im Skulpturenpark oder auf den Steinen der museumseigenen Insel genießen können. Hier kann man auch auf dem See im Boot des Museums rudern, entlang des Liebespfades (2,5 km) wandern oder ein Fahrrad vom Museum ausleihen und zu den anderen Attraktionen der Kunststadt treten. Zur Auswahl stehen auch die Wanderrouten des Naturreservats Mäntänvuori, wo man eine sommerliche Pause in der Waldhütte machen kann.